Eingebettet zwischen dem Weissensee und dem Stockenboier Graben liegt auf der Hermagorer Bodenalm inmitten von Tannenwäldern und Wiesen das einstige Glasmacherdorf Tscherniheim. Von 1624 bis 1879 wurde an diesem Ort Glas erzeugt und bis vor etwa 100 Jahren stand dort die erste und letzte Glashütte Kärntens. Heute kann man die erhaltenen Gebäude besuchen und sich auf eine historische Reise in die Welt der Glasmacher begeben. Am 6. Juni werden die neuen Schautafeln – dem Waldglas auf der Spur – eröffnet.
Unberührte Natur, vielfältige Wandermöglichkeiten und authentische Genusserlebnisse. Am 1. Juni läutet das Lesachtaler Wanderopening die Wandersaison der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee ein. Mit dabei: ORF-Moderator und Lesachtal-Freund Mike Diwald. Die Traditionsveranstaltung findet heuer im Zeichen der „Heilsamen Landschaft mit dem Schwerpunkt WASSER“ statt.
Start in den Sommer: Am 1. Mai heißt’s bei der Schifffahrt am Weissensee „Leinen los“. Auch die örtliche Sommerbergbahn eröffnet als Erste in Kärnten den Betrieb. Besonders MTB-Fans dürfen sich, neben den drei naturbelassenen MTB-Single Trails, auf den kinderfreundlichen Pumptrack und einen lustigen Übungsparcours an der Bergbahn Talstation freuen.
Zu Stein gewordene Wälder und Pflanzen, versteinerte Meerestiere der Urzeit und Spuren der bereits seit Millionen Jahren ausgestorbenen Dinosaurier. Wo man das finden kann? Auf einer Reise in eine längst vergangene Zeit. Die Karnischen Alpen sind ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Abenteuer darauf warten, entdeckt zu werden. Es ist ein Abenteuer für Klein und Groß, wenn man entlang der fünf Geotrails unter freiem Himmel die Erdgeschichte erforscht.
Im Herzen des Geoparks Karnische Alpen befindet sich in Dellach im Gailtal das Geopark Besucherzentrum, ein Ort der Begegnung und des Wissensaustauschs für Natur- und Geschichtsinteressierte. Dort treffen die Besucher auf erfahrene Ranger und werden von diesen auf eine faszinierende Reise durch die Erdgeschichte mitgenommen. Mit spannenden Erzählungen und anschaulichen Exponaten wird die Vergangenheit lebendig und greifbar, während die Besucher einen Einblick in ein längst vergangenes Ökosysteme werfen können.
Essen und Gesundheit – zwei Themen, die untrennbar miteinander verbunden sind. Wie die richtige Ernährung unser Wohlbefinden und unsere Heilungschancen positiv beeinflussen kann, beleuchtet ein hochkarätig besetztes Symposium im Rahmen der "1. Slow Food Akademie der Alpen" am 17. und 18. April in Hermagor.
Rund 75 Teilnehmer:innen, viele spannende Inputs und ein großer Konsens darüber, dass es mehr Dialog und Lenkungsmaßnahmen braucht, um Naturräume nachhaltig zu gestalten, anstatt Nutzungskonflikte auszulösen: das waren die Highlights des zweitägigen Symposiums am Weissensee.
Die Beziehung von Mensch und Natur ist komplex. Die steigende Freizeitnutzung von Naturräumen durch Wanderer, Biker, Langläufer, Winterwanderer, Skitourengeher und Co. macht diese Beziehung nicht einfacher. Speziell in Tourismusregionen kommt es mitunter zu Interessenskonflikten zwischen Land- und Forstwirtschaft, Grundbesitzern, Jägern sowie Freizeitanbietern und -nutzern. Wie man diese künftig vermeiden könnte, erfuhren rund 75 Teilnehmer:innen aus Österreich, Deutschland und Südtirol beim ersten Naturforum am Weissensee, das gestern zu Ende ging. Inspiriert wurden sie von hochkarätigen Keynote-Speaker:innen, die praxisorientierten Lösungsansätzen präsentierten.
16 Naturpark-Partnerbetrieben und weitere aus Kärnten wurde vom Bundesministerin Leonore Gewessler am Freitag, 9.2.2024, das Österreichische Umweltzeichen verliehen. Doch das Österreichische Umweltzeichen stellt nur die Basis für das Nachhaltigkeitsversprechen des Naturparks und der Betriebe dar. In einem einzigartigen Prozess wurden zusätzliche Kriterien erarbeitet. Im Zuge der Erstellung des Programms „Naturpark Z“ (Z = Zukunft), welches die Maßnahmen des Naturparks bis zum Jahr 2030 umfasst, wurde die Idee eines umfassenden Partnerbetriebe Konzeptes ausgearbeitet.
Vom 28. bis 29. Februar lädt die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee zum zweitägigen Naturforum an den Weissensee. Im Mittelpunkt stehen die Vermeidung und Lösung von Nutzungskonflikten in Naturräumen. Hochkarätige Keynote-Speaker und erfahrene ExpertInnen stellen bei Impulsvorträgen erfolgreiche Modellprojekte sowie praxisorientierten Lösungsansätze vor.
Die zunehmende Freizeitnutzung von Naturräumen durch Wanderer, Mountainbiker, Radfahrer, Langläufer, Winterwanderer, Skitourengeher und Co. führt, speziell in Tourismusregionen, gelegentlich zu Herausforderungen und Interessenskonflikten zwischen verschiedenen Parteien. Land- und Forstwirtschaft, Almwirtschaft, Grundbesitzer, Jagdinteressen, Freizeitanbieter und die Freizeitnutzer selbst sehen sich mit Nutzungsunterschieden konfrontiert.